Pfotenschnack´s FAQ

Wann ist eine Tierkommunikation sinnvoll?

Für dich zusammengefasst, wann ein nonverbales, sensitives Gespräch mit deinem Tier Sinn machen kann

-> Ohne vorliegende Gründe, um die Wünsche
deines Tieres zu erfahren und zu wissen wie es ihm geht.
-> wenn du wissen möchtest, wie es deinem Tier geht, ob dein Tier Wünsche hat, sich wohl fühlt

-> wie du dein Tier besser im Alltag begleiten und unterstützen kannst

-> unklare oder offene Fragen klären

-> wenn dein Tier Verhaltensauffälligkeiten wie z.B. Stress, Urinieren / Markieren ins Haus, stetiges Bellen, wage Ängste, Aggressionen, Unruhe, Trennung- oder Verlustangst, dauerndes Lecken, Kratzen, Fellrupfen, Zerstörungswut und andere, auffällige Verhaltensweisen aufzeigt

-> wenn diagnostisch durch den Tierarzt alles abgecheckt wurde, alle Krankheiten wurden ohne Befund bestimmt, Blutwerte sind ok, Medikamenten zeigen keinerlei Wirkung

-> es gibt schulmedizinisch einfach kein
Anhaltspunkt für die akut / chronische
Krankheit deines Tiere, es wurde keine
Ursache / Diagnose festgestellt

-> wenn du dich für ein Tier entschieden hast, bevor es bei dir einziehen soll, um zu Fragen was es sich vorstellt

-> wenn eine tierärztliche Diagnose vorliegt, wie Arthrose oder Gelenksbeschwerden, Magenprobleme etc. um zu Erfahren, welche Unterstützung deinem Tier helfen kann


-> wenn es in deiner Tiergruppe, deiner Familie und deinem Tier oder zwischen dir und deinem Tier Unstimmigkeiten, Probleme gibt, für die du keinerlei Lösungen findest

-> wenn neue Situationen anstehen wie ein Umzug, Schwangerschaft und ein Baby wird geboren, Renovierungsarbeiten, jemand zieht aus oder ein, ob ein tierischer Begleiter einziehen darf, Hundeplatz Checkup, Gruppensport, Fahrten zum Tierarzt, Urlaub, Tiersitter, neuer Stall

-> wenn Operationen anstehen / Operationsnachgespräche

-> wenn ein geliebter Freund von deinem Tier über die Regenbogenbrücke gegangen ist

-> wenn Kompromisse geschlossen werden dürfen

-> nach Unfällen, Beißattaken, Streit

-> wenn dein Tier durch etwas total aufgebracht ist, und es Beruhigung benötigt

-> Begleitung in den Sterbephasen

->Botschaften übermitteln und Wünsche erfahren

Es ist nur eine Wahl an Möglichkeiten.

Welche Fragen könnten gestellt werden

Was, wenn es kein Richtig und kein Falsch, kein darf ich und kein darf ich nicht, gibt?

Was, wenn du deiner Intuition folgst und fragst, was du wissen möchtest?

Dich nicht von Meinungen andere beeinflussen lässt, sondern genau das Fragst, was für euch von Wichtigkeit ist?

Es gibt kaum Fragen, die ich deinem Tier nicht stelle -> hier schaue unter welche Fragen ich nicht an dein Tier stelle

-> Wie geht es dir körperlich?
-> Wie geht es dir seelisch?
-> Hast du Wünsche?
-> Hast du Schmerzen? Wenn ja wo?
-> Wie ist deine Meinung zu einem neuen
tierischen Familienmitglied?
-> Hast du eine Botschaft für dein Frauchen /
Herrchen / die Allgemeinheit?
-> Was ist deine Aufgabe hier auf Erden?
-> Was ist deine Aufgabe in deiner Familie?
-> Willst du Hundesport?
-> Wie findest du Deine Betreuung
-> Wie kann ich deinen Alltag schöner für dich machen?
- > passt dir dein Geschirr oder drückt es?
-> bist du mit deinem Sattel zufrieden?
-> wie findest du deine Reitbeteiligung
-> magst du es, wenn wir über Hindernisse springen?

Du siehst, die Fragen sind unbegrenzt!

Welche Fragen stelle ich Deinem Tier NICHT

Hier sind Hauptsächliche die Art "Kontrollfragen", wie ich sie nenne, gemeint
-> welche Farbe hat dein Körbchen
-> wie sieht dein Futternapf aus
-> was ist dein Lieblingsplatz
-> welches sind deine Lieblingsleckerlie
-> keine Zukunftsfragen
-> keine Vorhersage der Lottozahlen

Ungern stelle ich Fragen, was Dein Tier in der Vergangenheit erlebt hat - siehe hierzu gesonderten Punkt

Ich gebe deinem Tier weder Befehle noch erzieherische Maßnahmen

Wie ist der Ablauf der Tierkommunikation

-> Vor dem eigentlichen Gespräch mit deinem
Tier vereinbaren wir einen Gesprächstermin.

-> du schickst mir deine konkreten Fragen,
Wünsche, Ziele (Mail, Messenger, WhatsApp)

-> du schickst (Mail, Messenger, WhatsApp)mir
ein klares Foto deines Tieres, gerne mit den
Augen drauf. Es sollte sich kein anderes
Lebewesen auf dem Foto befinden

-> wenn du keine konkret ausgearbeiteten
Fragen hast, machen wir das gemeinsam

-> bei Problem-/ Situationslösungen erarbeiten
wir zusammen das Kernthema und die
Vorangehensweise

-> ich werde keinen festen Termin zum Gespräch mit dir ausmachen, sondern richte mich danach, wie es deinem Tier passt und erfrage bei dir, ob wichtige Termine anliegen, wo es unpassend wäre.

-> Zum eigentlichen Gespräch verbinde ich mich mit deinem Tier

-> ich schreibe ein Protokoll des gesamten Gespräches für dich mit

-> im Anschluß informiere ich dich genau über alles

-> ich spreche dir das Gespräch per Messenger, WhatsApp , Telegramm etc. auf Wünsch auf

-> wir führen ein Abschlußgespräch mit deinen offenen Fragen

-> bin auch nach dem Gespräch für dich und dein Tier greifbar!

Wie könnten Fragen formuliert sein

Es ist für das Gespräch wichtig, dass die Fragen so präzise wie nur möglich formuliert werden.
Nur dann kann sich im Gespräch eine genaue Antwort von deinem Tier ergeben.

Wenn die Fragen ungenau formuliert sind, dann wird dein Tier nicht präzise Antworten und du bekommst eine eher allgemeine Antwort!

Pferd -> Was futterst du gerne - Möhren
Was futterst du am allerliebsten -> Apfelecken
Ebenso bei Schmerzen oder Problemen ist es wichtig das genau zu formulieren, denn es kann sein, dass dein Tier zum Zeitpunkt des Gespräches weder Schmerzen noch Probleme hat.
Je präziser die Fragen an dein Tier formuliert sind, desto genauer seine Antworten.

Verhaltensprobleme sollten ebenso sehr detailliert angesprochen werden, denn für dein Tier ist es oft absolut kein Verhaltensproblem und es kann dann deine Frage nicht genau verstehen.

Wie ist der Ablauf der Tierkommunikation

-> Vor dem eigentlichen Gespräch mit deinem
Tier vereinbaren wir einen Gesprächstermin.

-> du schickst mir deine konkreten Fragen,
Wünsche, Ziele (Mail, Messenger, WhatsApp)

-> du schickst (Mail, Messenger, WhatsApp)mir
ein klares Foto deines Tieres, gerne mit den
Augen drauf. Es sollte sich kein anderes
Lebewesen auf dem Foto befinden

-> wenn du keine konkret ausgearbeiteten
Fragen hast, machen wir das gemeinsam

-> bei Problem-/ Situationslösungen erarbeiten
wir zusammen das Kernthema und die
Vorangehensweise

-> ich werde keinen festen Termin zum Gespräch mit dir ausmachen, sondern richte mich danach, wie es deinem Tier passt und erfrage bei dir, ob wichtige Termine anliegen, wo es unpassend wäre.

-> Zum eigentlichen Gespräch verbinde ich mich mit deinem Tier

-> ich schreibe ein Protokoll des gesamten Gespräches für dich mit

-> im Anschluß informiere ich dich genau über alles

-> ich spreche dir das Gespräch per Messenger, WhatsApp , Telegramm etc. auf Wünsch auf

-> wir führen ein Abschlußgespräch mit deinen offenen Fragen

-> bin auch nach dem Gespräch für dich und dein Tier greifbar!

Spielt die Entfernung zwischen uns eine Rolle?

NEIN! Die Entfernung ist völlig egal.

Die Kommunikation erfolgt durch die sogenannte Telepathie. Raum und Zeit sind hier völlig egal!

Wie lange dauert das Gespräch / Was muss ich tun?

Die Gesprächsdauer variiert von Gespräch zu Gespräch und ist immer individuell.

Es kommt auch immer darauf an, wieviel dein Tier mitzuteilen hat und was es von sich aus erzählen möchte.

Ich gewähre ihm die Zeit, dies es benötigt um alles zu sagen, was es erzählen mag.
Du musst gar nix tun.
Ich kläre im Vorgespräch mit dir, wann es bei euch gar nicht passend ist, Ihr Termine habt, wie Sport, Tierarzt oder feste Gassi Runden.

Ich werde mich voll und ganz nach deinem Tier richten, ob und wann es Zeit und Lust hat mit mir ein Gespräch zu führen.

Wie geht es nach der Tierkommunikation weiter?

Nach der Tierkommunikation besprechen wir im Abschlußgespräch das weitere Vorgehen.

Oft ist es nötig weitere Tools anzuwenden -> Energetik, Naturheilkunde, andere Heilweisen.
Diese besprechen wir und ergänzen diese

-> Du kommst in die Umsetzung, wenn dein Tier Wünsche, Anregungen oder Verbesserungen geäußert hat

-> Ließt dir immer und immer wieder das Protokoll durch, denn oftmals kommt später der AHA - Effekt.

-> ich bin weiterhin für dich und dein Tier erreichbar

Gibt es unterschiedliche Gesprä

Wie merke ich, dass mit meinem Tier Gesprochen wird

Das ist von Tier zu Tier völlig unterschiedlich und nicht zu verallgemeinern.

Einige Tiere reagierten total entspannt auf die Gespräche.

Andere wiederum zeigen in Ihrem Verhalten, das etwas "anders und ungewohnt" ist.
Dein Tier kann mit Gähnen, Unruhe, verkriechen sich in eine unbekannte Ecke. Sind dann absolut nicht anzulocken.

Ich habe erlebt, das einige wenige Tiere sich übergeben haben während des Gespräches - oft um loszulassen, befreit zu sein, um endlich zur Aussprache zu bringen, was lange gesagt werden wollte.

Manche Tiere sind nach dem Gespräch müde und schlafen sehr tief und lange.

Einige geben Laute von sich, welche sie sonst selten oder gar nicht von sich geben.

Andere sind total aufmerksam und man sieht es ihnen an das etwas "anders" ist.

Was, wenn alles sein darf und alles richtig ist?

Darf ich etwas über die Vergangenheit meines Tieres erfahren?

der innovative Ausgleich für Körper, Geist und Seele

Unterstütze auf einfache Art und Weise 
den Körper und das Leben von Dir und deinem Tier!